Eine neue Psychologie der Nachhaltigkeit
Grundlegende Fragen sind:
- Was ist Nachhaltigkeit?
- Warum ist Nachhaltigkeit so wichtig?
- Was zeichnet eine effektive und nachhaltige Psychologie aus?
- Wie ermöglicht eine ganzheitliche Wahrnehmung Gesundheit, Zufriedenheit und nachhaltigen Erfolg?
- Was bedeutet Gemeinwohlorientierung und ein werteorientiertes Vorgehen in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Wirtschaft?
- Warum ist eine wissenschaftlich begründete, interdisziplinäre und schulenübergreifende Denk- und Arbeitsweise für Nachhaltigkeit essentiell wichtig?
- Wie werden die Prozesse Gesundheit, Freiheit, selbstbestimmtes Leben, ganzheitliches Lernen, Bildung und Potenzialentwicklung optimal gefördert und in alle Lebens- und Arbeitsbereiche effektiv integriert?
- Warum ist Nachhaltigkeit zugleich Zukunftsfähigkeit?
- Was ist eine nachhaltige Form der Beratung?
Die Antwort vorab in nur einem Satz:
"Vernunft ist nicht das korrekte Folgern durch den Verstand, sondern die Wahrnehmung des Ganzen"
Zitat: Carl Friedrich von Weizsäcker, Physiker und Bruder des ehemaligen Bundespräsidenten, Richard von Weizsäcker.
Fazit: Wir leben
Gesundheit, Soziales und Wirtschaft neu.
Eine
interdisziplinäre, multimodale, ganzheitliche und nachhaltige Wissenschaft und Praxis hat ganz besondere Vorteile: Sie ermöglicht erst ein ganzheitliches Bild von
Menschen und Prozessen und damit
besonders effektive und nachhaltige Lösungen. Ich nenne es daher eine
"lebendige Wissenschaft und Praxis". Erleben Sie eine NEUE PSYCHOLOGIE DER NACHHALTIGKEIT.
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN)
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG‘s) der Vereinten Nationen (UN) ermöglichen einen gemeinsamen Kompass für Politik, Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und für alle Privatpersonen und Familien. In meiner Arbeit fördere ich daher in Wissenschaft und Praxis einen positiven gesellschaftlichen Wandel im Sinne interdisziplinärer und nachhaltiger Entwicklungen für Gesundheit, Soziales und Wirtschaft. Immer mehr Menschen erkennen auf diesem Weg Ihre Potenziale und gestalten Ihre Zukunft frei, selbstbestimmt und nachhaltig erfolgreich.
Das übergeordnete Ziel dient damit der nachhaltigen Förderung und der Maximierung des Gemeinwohls. Gemeinwohl legt ein NEUES DENKEN UND HANDELN zu Grunde, welches ausdrücklich nicht (nur) wettbewerbsorientiert (z.B.: getrennte Betrachtungen von Gesundheit, Soziales, Wirtschaft / Kampf / Gegeneinander / Entweder-Oder-Haltung / Erfolg auf Kosten anderer), sondern werte- und gemeinwohlorientiert ist = Gesundheit + Soziales + Wirtschaft werden dabei von Beginn an als Einheit betrachtet. In einer neuen Wissenschaft und Praxis werden insbesondere die komplexen und dynamischen Zusammenhänge und Wechselwirkungenbetrachtet und berücksichtigt.
Dieses übergeordnete Ziel richtet sich damit grundsätzlich an alle: Nicht nur an Politiker und Experten, sondern auch an die Zivilgesellschaft, an Gemeinschaften, an Mitarbeiter und Berufstätige, an Führungskräfte auf allen Ebenen, an soziale und wirtschaftliche Organisationen und Unternehmen und nicht zuletzt an Familien und Paare und an Individuen und Einzelpersonen.